Der traditionelle Musikvereinsausflug führte uns heuer nach Schladming, also ins Grenzgebiet zwischen die Bundesländer Salzburg und Steiermark.
Wir starteten am Donnerstag 24.08. vom Leopoldauerplatz und kamen rechtzeitig zum Mittagessen in Schladming an, wo uns Schweinsbraten, Schwammerlsauce und Backhendlsalat bereits erwarteten.
Am Nachmittag besuchten wir gestärkt vom reichlichen Mittagessen bereits die Talbachklamm, die gut zu Fuß vom Stadtzentrum in Schladming zu erreichen ist.
Am Abend besuchten uns anschließend zwei Musiker, die uns mit Quetsche und Gitarre ausgerüstet bis spät in die Nacht mit volkstümlichen Liedern unterhalten haben. Leider haben sie ihre Posaune zu Hause vergessen, aber für unseren Michi war es natürlich eine Ehrensache, hier einzuspringen.
Am Freitag machten wir uns auf zum Gipfel des Stoderzinkens. Wie jedes Jahr musste dort das obligatorische Gipfelfoto geschossen werden. Nachdem am Donnerstagabend die Probe ausgefallen war, holten wir diese am Freitag abend nach. Vorm Hotel probten wir unser Repertoire an Märschen, Walzer und Polkas und verdienten uns dadurch von den Hotelgästen einige Getränke. Unsere Klassiker wie Wien bleibt Wien oder die "18 Aufgstellt" spielten wir natürlich sehr gerne, beim Gänschenmarsch wurde jedoch vom tiefen Register ein kleines Protestraunen vernommen.
Der Samstag stand Großteils zur eigenen Verfügung: Nach dem Frühstück ging es noch Großteils gemeinsam die Planaibahn hoch und wir wanderten den Rundweg um den Gipfel. Am Nachmittag fuhr eine kleine Gruppe mit dem Linienbus zu einem weiteren Wanderweg, der schlussendlich zu einem kleinen Bergsee führte, wo sich alle so richtig abkühlen konnten. Andere Gruppen verbrachten den Tag am Planaier Gipfel bzw. schwebten mit der Zipline vom Stoderzinken 2,5 km Talwärts.
Am Sonntag war der Ausflug leider schon wieder zu Ende. Daher spielten wir der gesamten Hotelmannschaft noch ein Ständchen und machten uns dann zu Mittag wieder auf die Heimreise nach Leopoldau.
Ein großes Dankeschön an die Karola, die den Ausflug wieder einmal sehr gut organisiert hat, aber leider nicht dabei war und natürlich unserem jüngsten Leisereiter aller Zeiten, dem Elias.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenns wieder heißt Musikvereinsausflug 2018. Dann gehts nach Lienz, soviel kann schon mal verraten werden.