Am Sonntag dem 31.09. fand das mittlerweile 66. Erntedankfest im Leopoldauer Pfarrhof statt. Das Wetter war wie erwartet sehr schön und damit hat Dechant Klaus Coolen wieder einmal bewiesen, dass er einen sehr guten Draht nach oben besitzt.
Im Herbst beginnt nicht nur die Schule, auch für das Jugendensemble Orange-Corporation beginnen wieder die Proben.
Am Sonntag, 16.09.2018 fand beim Heeresgeschichtlichen Museum die Veranstaltung "Die Deutschmeister kommen" statt.
Auch der Musikverein Leopoldau ließ es sich nicht nehmen, bei dieser Veranstaltung mitzuwirken.
Die letzte Ausrückung vor den Schulferien war am Sommerfest unserer Nachbarkapelle St. Georg Kagran. Mit unseren neuen Strohhüten konnten wir uns vor einigen Sonnenstichen retten, also das Wetter war somit traumhaft. Vor uns spielte eine Gastkapelle aus dem Burgenland die zu unseren Darbietungen sogar auf die Tische hüpften und lautstark mit uns gesungen haben. Mit ihrer guten Laune machte das Spielen gleich um einiges mehr Spaß. Der Abend war sehr gelungen und hat uns auch sehr viel Spaß gemacht.
Im Rahmen des Österreichischen Blasmusikfestes am Wiener Rathausplatz fand heuer am 23. Juni die Marschmusikwertung des Wiener Blasmusikverbandes statt.
Der Musikverein Leopoldau nahm dabei natürlich auch teil und erreichte in der Stufe B einen Ausgezeichneten Erfolg (90,90 Punkte).
Der Musikverein Leopoldau spielt nicht nur Konzerte sondern rückt auch des öfteren in Marschformation aus. Beispielsweise beim Erntedankfest oder zu Fronleichnam.
Daher muss auch das Marschieren regelmäßig geprobt werden. In den letzten Wochen wurde daher in der Zufahrt vorm Proberaum bzw. in der Fabrikhalle des Musikkollegen Erhard Frey geprobt, der uns dankenswerterweise in seiner Manufaktur eine Probe abhalten ließ.
Wenn wir uns das Wetter fürs Sommerfest wünschen hätten können, wäre es nicht anders gewesen, denn dieses Jahr war das Wetter perfekt. Es war nicht zu heiß aber es regnete auch nicht und ab und an kam ein erfrischendes Lüfterl durch. So konnten wir am Samstag und Sonntag wieder zahlreiche Gäste in den Pfarrhof in Leopoldau locken.
Du spielst leidenschaftlich gerne ein Blasinstrument oder Schlagzeug?
Du hast noch nie in einem Verein mitgespielt und würdest gerne wissen, wie es sich anfühlt, in einem Orchester mitzuspielen, oder dein Verein ist in den nächsten Monaten in Sommerpause und du willst auf den Flair eines Orchesters im Sommer nicht verzichten?
Der Musikverein Leopoldau und die Pfarre Leopoldau arbeiten sehr eng zusammen, daher darf auch der Musikverein Leopoldau bei der alljährlichen Fronleichnamsprozession nicht fehlen!
Nachdem am 26.04. in Wieden das Maibaum-Aufstellen buchstäblich ins Wasser gefallen ist, wurde die Maibaumfeier auf den 28.05. verschoben.
Am 28.05. spielte dann auch der Wettergott mit und so wurde, schlussendlich nicht das Maibaum-Aufstellen, sondern das Maibaum-Umschneiden in Wieden gefeiert.